Starken Bewuchs mit Kletterpflanzen (z. B. Efeu oder wilder Wein) an der Fassade kann zu Beschädigungen und Oberflächenrissen führen, in die Wasser eindringen kann. Das vollständige Entfernen der Efeufüßchen ist teilweise nur mechanisch oder durch abflammen möglich, wodurch die Fassade zusätzlich belastet wird. Um Beschädigungen der Fassade vorzubeugen, sollte der Efeubewuchs direkt entfernt werden. Durch Fräsen oder Abflammen (ausgenommen WDV-Systeme) können Efeufüßchen weitestgehend vollständig entfernt werden.
Efeu und Kletterpflanzen soweit wie möglich entfernen. Die Fassade mit einem Hochdruckreiniger reinigen und eventuelle Verschmutzungen oder Verunreinigungen gründlich entfernen. Efeurückstände mit HS RAPID Sperr- und Isoliergrund überstreichen, um ein ausbluten und durchschimmern des Efeus im Endanstrich zu vermeiden. Fassade nach dem Isolieranstrich gut durchtrocknen lassen, damit die nachfolgende Grundierung besser in die Fassade eindringen kann.
Die Fassade mit TIEFGRUND PLUS grundieren. Die hochwertige Grundierung verfestigt den Untergrund und sorgt für ein gleichmäßiges Saugverhalten. Der Vorteil: Die Fassadenfarbe trocknet gleichmäßig, haftet sicher und der Verbrauch der Farbe reduziert sich. Fassade nach dem Grundieren erneut gut durchtrocknen lassen.
Die Fassade mit ULTRA1 (maximal mit 10 % Wasser verdünnt) vorstreichen. Durch die niedrige Viskosität der Farbe wird ein gutes Eindringverhalten und somit eine gute Haftung der Endbeschichtung erreicht. Voranstrich gut durchtrocknen lassen. Anschließend ULTRA1 Fassadenfarbe unverdünnt aufstreichen.